Im Jahr 1996 verzauberte der Film „Matilda“ die Zuschauer mit der Geschichte eines außergewöhnlichen Mädchens, das gegen Ungerechtigkeiten kämpft. Doch was ist aus den Stars von damals geworden? In einem emotionalen Rückblick zeigen wir, wie die Darsteller im Laufe der Jahre mit persönlichen Tragödien und künstlerischen Erfolgen umgegangen sind. Mara Wilson, die als Matilda glänzte, wandte sich nach ihrem frühen Ruhm vom Schauspiel ab und widmet sich nun dem Schreiben und der sozialen Aktivität. Danny DeVito, der den tyrannischen Vater Harry Wormwood spielte, bleibt mit 79 Jahren weiterhin eine feste Größe in der Unterhaltungsbranche. Rhea Perlman, die als egoistische Mutter CIA auftrat, hat sich zu einer erfahrenen Kinderbuchautorin entwickelt und engagiert sich weiterhin in sozialen Projekten.
In einem dramatischen Wandel zeigen die Darsteller, dass das Leben voller Herausforderungen ist. Pam Ferris, die die gefürchtete Agatha Trunchbull verkörperte, blickt trotz ihrer 75 Jahre auf eine beeindruckende Karriere zurück, während Tracy Walter, der Mechaniker, auch mit 77 Jahren aktiv bleibt. Paul Reubens, bekannt als FBI-Agent Bob, hat sich als einer der berühmtesten Komiker etabliert und bleibt weiterhin im Rampenlicht.
Die Schattenseiten des Ruhms sind unverkennbar: Viele der Stars haben mit persönlichen Kämpfen zu kämpfen, die sie geprägt haben. Die Erinnerungen an „Matilda“ sind nicht nur nostalgisch, sondern erinnern uns auch daran, dass selbst die strahlendsten Karrieren mit Herausforderungen und Tragödien verbunden sind. Die Zuschauer sind eingeladen, in die Kommentare zu schreiben, welche Entwicklungen sie am meisten überrascht haben. Dieses emotionale Comeback der „Matilda“-Besetzung lässt uns nicht nur in die Vergangenheit blicken, sondern auch die gegenwärtige Realität der Stars erfassen. Bleiben Sie dran für weitere bewegende Geschichten aus der Welt des Films!